heute will ich euch mal wieder ein paar neue rohkost-kreationen vorstellen:

zucchinisalat
zutaten: zucchini, olivenöl, zitrone, rosmarin, salz, pfeffer und basilikum
die zucchini werden mit einem feinen hobel in sehr dünne scheiben gehobelt. aus dem olivenöl, etwas saft einer frischen zitrone, rosmarin, salz und pfeffer mixt man eine marinade. die zucchini darin ca. 2 stunden ziehen lassen bis sie schön weich geworden sind. danach anrichten und mit einem basilikumblatt garnieren.
im moment stehe ich total auf "rollen".
deswegen hier 2 hauptspeisen, die ich neulich ausprobiert und für so gut befunden habe, dass ich sie mit euch teilen möchte:
1. rote beete wickerl
in der zwischenzeit die füllung zubereiten:
diese besteht aus staudensellerie, cashews, mandelmus, apfel, limettensaft, etwas frischer petersilie, salz und pfeffer.
cashews, staudensellerie, apfel und petersilie ganz fein hacken. mit 2 eßlöffel mandelmus vermischen und mit limettensaft, salz und pfeffer abschmecken.
die rote beete scheiben auf einer frischhaltefolie überlappend in form eines rechtecks auslegen. zur hälfte mit der füllung bestreichen und mit hilfe der folie zu den wickerln rollen. danach in ca. 7 cm lange stücke schneiden und anrichten. mit einer limettensaft, öl und liemttenzest beträufeln und z.b. mit basilikum verzieren.
2. kohlrabi-cannelloni
füllung: hokkaido-kürbis, karotte, mandelmus, cashews, salz und pfeffer

die füllung genauso wie oben herstellen.
den kohlrabi in scheiben hobeln und auf einer frischhaltefolie überlappend auslegen. die füllung zur hälfte darauf verteilen und mit der folie einwickeln.
für das dressing alles zutaten außer den frühlingszwiebeln vermischen.
die cannelloni mit dem dressing beträufeln und mit frühlingszwiebelringen verzieren.
auf dem bild sind das die hinteren.
ich hatte sie kombiniert als tris die rohkost-pasta ;-) zusammen mit pastinaken tagliatelle in pesto rosse di bärlauch und zucchini-spaghetti mit einer walnuß-tomaten-bolognese. das gericht kam bei meinen freunden (alles nicht rohköstler bzw. nicht veganer) super gut an :-)
nachspeise: bounty was yesterday ;-)
masse aus kokosraspel, kokosöl, agavendicksaft und etwas kokosmehl herstellen.
kakaopulver mit kakaobutter und kokosöl ganz leicht erwärmen, bis es schmilzt.
aus der kokosmasse kleine kügelchen formen und in der flüssigen schokolade wälzen, danach im Kühlschrank abkühlen lassen :-)
HERRLICH! <3
wünsche euch einen gemütlichen sonntag-abend!
bis ganz bald,
alles liebe eure
steffi
Das sieht sooo toll aus! Hab nur kein Mandelmus! Hm... Kann man auch Mandeln cremig mixen und das dann anstelle dessen nehmen?
AntwortenLöschenLG, Frau Momo
Hallo Frau Momo,
AntwortenLöschendanke :-)
wenn du die richtig cremig mixen kannst? evtl. mit etwas öl. klar kannst du das probieren. oder du nimmst ein anderes nussmus. prinzipiell sind deiner fantasie und kreativität keine grenzen gesetzt :-)
liebste grüße
steffi
Dann variier ich doch lieber. Mein Mixer war grad erst in Kur!^^ Bin froh, dass ich ihn wieder habe.;)
AntwortenLöschenLG und danke,
Frau Momo
Die Idee mit den Schoko-Kokos-Kugeln finde ich gut :)
AntwortenLöschenHallo liebe Steffi,
AntwortenLöschenmeine Schwester hat neulich auf Deiner Seite Dein Rezept mit den Kokuskugeln entdeckt und sogleich ausprobiert. Ich bekam ein Tütchen von den leckeren Kugeln und bin total (!) begeistert! Echt lecker!
Danke für Deine schöne & informative Seite!
Herzliche Grüße
von
Anfrieda
:-) freut mich <3
AntwortenLöschendas finde ich toll!
herzliche Grüße
steffi
Diese Kugeln sehen ja wunderbar aus... Das wird doch glatt mal ausprobiert. Danke für den Tipp!!!! Sonst auch alles Knorke hier, werde öfter mal vorbeischauen...
AntwortenLöschenLG Jann